Produkt-FAQs

Ja. NESTOUT Powerbanks dürfen mit an Bord genommen werden, da ihre Kapazität unter dem Airline-Limit von 160 Wh (43.243 mAh) liegt.
Bitte beachten Sie, dass einige Fluggesellschaften eigene spezifische Vorschriften haben können.

Um die Anzahl der möglichen Aufladungen zu schätzen, verwenden Sie die folgende Formel:

(Gesamtkapazität der Powerbank × 0,59) ÷ Akkukapazität des Geräts

Beispiele:

  • 5.000 mAh kann ein Gerät mit einem 1.800 mAh-Akku etwa 1,6-mal aufladen.
  • 10.000 mAh kann dasselbe Gerät etwa 3,2-mal, oder ein Gerät mit 3.561 mAh etwa 1,6-mal aufladen.
  • 15.000 mAh kann ein 1.800 mAh-Gerät etwa 4,9-mal, oder ein 3.561 mAh-Gerät etwa 2,5-mal aufladen.

(Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Faktoren wie Kabelverlust, Ladeeffizienz und Gerätezustand variieren.)

Während des Gebrauchs geht ein Teil der Energie durch Spannungsumwandlung (von 3,6 V auf 5 V) und durch Wärmeentwicklung im Inneren verloren, was zu einer Kapazitätsreduzierung von etwa 30–45 % führt. Dies entspricht dem branchenüblichen Standard für alle Powerbanks.

Beispiele:

  • 5.000 mAh-Powerbank liefert normalerweise etwa 2.750 – 3.500 mAh (3,6 V).
  • 10.000 mAh-Powerbank liefert normalerweise etwa 5.500 – 7.000 mAh (3,6 V).
  • 15.000 mAh-Powerbank liefert normalerweise etwa 8.250 – 10.500 mAh (3,6 V).

(Die tatsächliche Leistung kann je nach Temperatur, Kabelqualität und Gerätezustand leicht variieren.)

Die NESTOUT-Akkus sind mit allen Geräten kompatibel, die über USB geladen werden – darunter Smartphones, Tablets, Kameras, GPS-Geräte, Action-Cams, Bluetooth-Lautsprecher, LED-Leuchten und vieles mehr. Sie sind so konzipiert, dass sie eine breite Palette an Ausrüstung für Camping, Reisen und den Notfalleinsatz unterstützen.